🎭 Bereits im September erlebten die Kinder der Kita St. Marien etwas ganz Besonderes: ein Besuch beim Papiertheater in der Hülser Konventskirche St. Cäcilia.
😍 Mit großer Neugier und gespannter Aufmerksamkeit verfolgten sie die Geschichte, die mit Hilfe kleiner Figuren und kunstvoll gestalteter Kulissen zum Leben erweckt wurde. Das zarte Spiel von Licht, Bild und Sprache zog alle in seinen Bann. Die Kinder lauschten aufmerksam und waren sichtlich fasziniert.
Das Interesse war so groß, dass in den Tagen danach in den Gruppen noch viel über das Stück gesprochen wurde. Fragen wurden gestellt, Eindrücke geteilt und Szenen nacherzählt. Ein Zeichen dafür, wie nachhaltig und inspirierend dieses Theatererlebnis für die Kinder war.
💡 Solche kulturellen Angebote sind für uns eine wunderbare Möglichkeit, den Kindern neue Ausdrucksformen näherzubringen und ihre Fantasie zu fördern.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Beim Anklicken öffnet sich noch weiteres Papiertheaterbild.
🏃♀️🏃♂️🏃♀️ Die Kita St. Marien hat einen großen Sponsorenlauf veranstaltet. Bei schönstem Wetter liefen die Eltern und Kinder durch den Hülser Bruch. Ganz nach dem Motto: Dabei sein ist alles!
🎪 Ob zu Fuß, mit dem Laufrad oder auf dem Roller – jeder Beitrag zählte, denn alle hatten dasselbe Ziel vor Augen: unser Zirkusprojekt im Jahr 2026.
🤩 Mit viel Freude, Ausdauer und Begeisterung sammelten die Kinder Runde für Runde Spenden und gleichzeitig jede Menge schöne Erinnerungen. Der Park war erfüllt von Lachen, Anfeuerungsrufen und einer tollen Gemeinschaftsstimmung.
🧡 Ein ganz herzliches Dankeschön geht an unseren Förderverein, der die Aktion mit viel Herzblut geplant und organisiert hat. Ohne dieses Engagement wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen. Wir sind stolz auf alle kleinen und großen Läuferinnen und Läufer und freuen uns schon jetzt auf das, was wir gemeinsam mit den Spenden auf die Beine stellen werden!
Beim Anklicken öffnet sich noch ein Bild von uns im Hülser Bruch.
Die Kita St. Marien hat zum Wochenbeginn das Erntedankfest gefeiert – ein besonderer Tag, an dem wir innehalten und dankbar auf all das schauen, was uns die Natur schenkt.
Wertschätzung für das, was wächst
🎃 Die Feier fand im Bewegungsraum unserer Kita in Krefeld Hüls statt. Gemeinsam haben wir die herzerwärmende Geschichte von „Kiki Kürbis“ über das Kamishibai-Erzähltheater erlebt. Die Kinder lauschten gespannt und waren begeistert von den bunten Bildern und der Botschaft, die in der Geschichte steckt: Wertschätzung für das, was wächst und uns ernährt.
Dankbarkeit stand im Mittelpunkt
🙏 Im Anschluss fand ein Wortgottesdienst statt, der von unserem Kita-Team liebevoll gestaltet und durchgeführt wurde. Dabei stand die Dankbarkeit im Mittelpunkt – für die Gaben der Natur, für das Miteinander und für jeden einzelnen Tag, den wir gemeinsam erleben.
🌾 Bereits im Vorfeld – und auch in den Tagen danach – haben sich die einzelnen Gruppen intensiv mit dem Thema Erntedank beschäftigt. Es wurde gesprochen, gebastelt, gesungen, gekocht und gebacken. Die Kinder durften mitgestalten, eigene Erfahrungen einbringen und lernen, wie wertvoll Lebensmittel sind.
Wir blicken auf ein rundum gelungenes Erntedankfest zurück, das nicht nur die Gemeinschaft gestärkt, sondern auch die Achtsamkeit und Dankbarkeit in den Mittelpunkt gerückt hat.
Beim Anklicken sieht man noch unser Kamishibai-Erzähltheater.
Auch die Kita St. Marien hat an der großen Aktion „Pilgern mit Kindern“ des Bistums Aachen teilgenommen. Wie über 2000 andere Vorschulkinder aus den katholischen Kindertagesstätten im Bistum, reisten auch die „Großen“ der Kita in Hüls in die Kaiserstadt.
Rhythmisch in Schwung beim Trommelkurs
Wir starteten morgens mit dem Doppeldeckerbus in Richtung Aachen. Die Aufregung war groß, denn wir hatten ein spannendes Programm vor uns. Unser erster Halt war ein Trommelkurs, bei dem die Kinder rhythmisch richtig in Schwung kamen. Währenddessen hörten wir die Geschichte vom barmherzigen Samariter, die uns wichtige Werte vermittelt.
Älteste Kathedrale Europas und UNESCO-Weltkulturerbe
Danach ging es weiter zum Begrüßungsgottesdienst im Aachener Dom. Dort durften wir eine besonderen Feier miterleben und die schöne Atmosphäre genießen. Im Anschluss erkundeten wir den Aachener Dom mit seinen Sehenswürdigkeiten. Die Kinder waren fasziniert von der beeindruckenden Architektur des UNESCO-Weltkulturerbes und den Geschichten rund um die älteste Kathedrale Europas.
Abschluss-Segen war ein Höhepunkt
Zur Stärkung zwischendurch gab es frisches Obst vom Markt und leckere Reibekuchen – perfekt, um neue Energie zu tanken.
Der Höhepunkt unseres Ausflugs war der Abschluss-Segen, den uns der Aachener Bischof Helmut Dieser spendete. Gemeinsam beteten wir und dankten für unser Pilger-Erlebnis.
Nach einem langen und schönen Tag machten wir uns auf die Heimreise. Müde, aber glücklich und voller schöner Erinnerungen, kamen wir am Nachmittag wieder in Krefeld an.
Beim Anklicken öffnen sich weitere Bilder aus dem Dom.
🔥 Die Vorschulkinder der Kita St. Marien haben den 🔗Löschzug Hüls der Freiwilligen Feuerwehr Krefeld besucht. Ein freundlicher Feuerwehrmann erwartete sie und beantwortete alle Fragen: Was ist Feuer? Ist Feuer etwas Gutes? Wie entsteht ein Feuer? Und vor allem: Was macht die Feuerwehr, wenn es brennt?
👨🚒 Der Feuerwehrmann erklärte den Kindern, wie wichtig es ist, in Notfällen Hilfe zu holen und nannte ihnen den Notruf 112, den sie im Ernstfall wählen können.
Die Kinder durften auf der Feuerwache alles anschauen, den Feuerwehrmann bei seiner Arbeit beobachten und sogar selbst den Feuerwehrschlauch benutzen – ein echtes Highlight!
💡 Das war für alle ein aufregendes und zugleich lehrreiches Erlebnis.
Wir sind stolz auf unsere kleinen Feuerwehr-Expertinnen und -Experten und freuen uns schon auf weitere spannende Abenteuer!
Hinter dem Löschfahrzeug gibt es noch den Feuerwehrmann in voller Montur zu sehen.