Aktuelles

Meldungen und Events aus unseren Einrichtungen

Unser "Pilgern mit Kindern" zum Aachener Dom

8. August 2025

Auch die Kita St. Marien hat an der großen Aktion „Pilgern mit Kindern“ des Bistums Aachen teilgenommen. Wie über 2000 andere Vorschulkinder aus den katholischen Kindertagesstätten im Bistum, reisten auch die „Großen“ der Kita in Hüls in die Kaiserstadt.

Rhythmisch in Schwung beim Trommelkurs
Wir starteten morgens mit dem Doppeldeckerbus in Richtung Aachen. Die Aufregung war groß, denn wir hatten ein spannendes Programm vor uns. Unser erster Halt war ein Trommelkurs, bei dem die Kinder rhythmisch richtig in Schwung kamen. Währenddessen hörten wir die Geschichte vom barmherzigen Samariter, die uns wichtige Werte vermittelt.

Älteste Kathedrale Europas und UNESCO-Weltkulturerbe
Danach ging es weiter zum Begrüßungsgottesdienst im Aachener Dom. Dort durften wir eine besonderen Feier miterleben und die schöne Atmosphäre genießen. Im Anschluss erkundeten wir den Aachener Dom mit seinen Sehenswürdigkeiten. Die Kinder waren fasziniert von der beeindruckenden Architektur des UNESCO-Weltkulturerbes und den Geschichten rund um die älteste Kathedrale Europas.

Abschluss-Segen war ein Höhepunkt
Zur Stärkung zwischendurch gab es frisches Obst vom Markt und leckere Reibekuchen – perfekt, um neue Energie zu tanken.
Der Höhepunkt unseres Ausflugs war der Abschluss-Segen, den uns der Aachener Bischof Helmut Dieser spendete. Gemeinsam beteten wir und dankten für unser Pilger-Erlebnis.

Nach einem langen und schönen Tag machten wir uns auf die Heimreise. Müde, aber glücklich und voller schöner Erinnerungen, kamen wir am Nachmittag wieder in Krefeld an.

Beim Anklicken öffnen sich weitere Bilder aus dem Dom.

weitere laden

Vorschulkinder besuchen Löschzug Hüls

29. Juli 2025

🔥 Die Vorschulkinder der Kita St. Marien haben den 🔗Löschzug Hüls der Freiwilligen Feuerwehr Krefeld besucht. Ein freundlicher Feuerwehrmann erwartete sie und beantwortete alle Fragen: Was ist Feuer? Ist Feuer etwas Gutes? Wie entsteht ein Feuer? Und vor allem: Was macht die Feuerwehr, wenn es brennt?

👨‍🚒 Der Feuerwehrmann erklärte den Kindern, wie wichtig es ist, in Notfällen Hilfe zu holen und nannte ihnen den Notruf 112, den sie im Ernstfall wählen können.

Die Kinder durften auf der Feuerwache alles anschauen, den Feuerwehrmann bei seiner Arbeit beobachten und sogar selbst den Feuerwehrschlauch benutzen – ein echtes Highlight!

💡 Das war für alle ein aufregendes und zugleich lehrreiches Erlebnis.

Wir sind stolz auf unsere kleinen Feuerwehr-Expertinnen und -Experten und freuen uns schon auf weitere spannende Abenteuer!

Hinter dem Löschfahrzeug gibt es noch den Feuerwehrmann in voller Montur zu sehen.

weitere laden

Verabschiedung unserer Vorschulkinder

14. Juli 2025

🚀 Mit einem weinenden und einem lachenden Auge haben wir unsere diesjährigen Vorschulkinder verabschiedet. Die gemeinsame Zeit im Kindergarten geht zu Ende, ein spannender neuer Lebensabschnitt beginnt: die Schulzeit!

Besuch des Trägerwerks für kirchliche Jugendarbeit
Ein Höhepunkt der Verabschiedung war der Besuch des 🔗Trägerwerks für kirchliche Jugendarbeit Krefeld e.V. Dort wurde den Kindern unter anderem die alttestamentarische Geschichte von Tobias erzählt, der auf seiner Reise von dem Engel Rafael begleitet wird. Eine Geschichte, die Mut macht und Vertrauen schenkt.

Ein Schutzengel zum Abschied
👼 Passend dazu war das Thema „Schutzengel“ zentraler Bestandteil unseres Abschiedsprogramms. Gemeinsam mit den Kindern haben wir kleine Schutzengel gebastelt, die sie auf ihrem Weg in die Schule begleiten und ihnen zeigen sollen: Du bist nicht allein. Jemand passt auf dich auf.
Mit Liedern, kleinen Spielen und persönlichen Worten wünschten wir den Kindern im Rahmen eines Entlassgottesdienst alles Gute für ihren neuen Lebensweg. Es war eine rundum gelungene Feier. Voller Wärme, Stolz und Zuversicht.

❤️ Wir danken allen Eltern für ihr Vertrauen und wünschen unseren Vorschulkindern von Herzen einen guten Schulstart. Behaltet euren Schutzengel im Herzen – und kommt uns gern mal besuchen!

Beim Anklicken öffnen sich weitere Bilder von unserer Verabschiedung.

weitere laden

Unser Schmetterlingsprojekt

6. Juni 2025

🦋 Das Team der Kita St. Marien hat mit den Kindern ein spannendes und lehrreiches Schmetterlingsprojekt durchgeführt. Das Highlight war das Großziehen eigener Raupen, die sorgfältig betreut wurden. Zum Schluss verwandelten sie sich in wunderschöne Schmetterlinge.

🐛 Die Kinder waren von der Entwicklung der Raupen begeistert. Sie lernten eine Menge über den Lebenszyklus der Schmetterlinge und erlebten hautnah, wie aus kleinen Raupen große, bunte Falter wurden. Das Projekt hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Neugier und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder gestärkt.

Am Projektende war es für die Kinder ein besonderer Moment, die Schmetterlinge fliegen zu lassen. Gemeinsam haben wir sie auf unserem Außengelände in die Natur entlassen. Der Abschied war für alle ein emotionaler und zugleich schöner Moment.

💡 Insgesamt haben wir viel gelernt – über die Natur, das Leben und die Bedeutung von Fürsorge und Respekt gegenüber allen Lebewesen. Das Projekt hat den Kindern riesigen Spaß gemacht und wertvolle Erfahrungen vermittelt, die sie noch lange begleiten werden.

Beim Anklicken öffnen sich weitere Bilder von unserem Projekt.

weitere laden

Unser Großeltern-Nachmittag

25. April 2025

Die Kinder und das Team der Kita St. Marien freuen sich immer sehr, wenn Oma und Opa oder sogar die Urgroßeltern der Kinder zu unseren besonderen Nachmittagen kommen.

Diese Treffen bieten eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen und die enge Verbindung zwischen den Generationen zu stärken. Bei unseren regelmäßigen Großeltern-Nachmittagen laden wir herzlich zu Kaffee und Kuchen ein. Während Oma und Opa ihren Enkeln zuhören, Geschichten erzählen und alle gemeinsam lachen, entsteht eine warme und familiäre Atmosphäre. Es ist schön zu sehen, wie die Kinder ihre Großeltern mit Stolz vorstellen und alle zusammen schöne Erinnerungen schaffen.

Solche Nachmittage sind für uns etwas Besonderes – sie fördern den Zusammenhalt und machen unsere Kita zu einem Ort voller Liebe und Gemeinschaft. Wir freuen uns schon auf die nächsten Treffen und auf viele fröhliche Stunden mit Oma und Opa! 👵👴

Beim Anklicken des Bildes öffnen sich unsere Kaffeerunde am Großelternnachmittag und das leckere Kuchenbüffet.

weitere laden
weitere laden